Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Für Drittanbieter-Cookies (Google-Analytics sowie Google Maps) benötigen wir Ihre Einwilligung. Dies geschieht durch Aktivierung der nachfolgenden Button (”Tracking (Google-Analytics)” bzw. “Google Maps”). Einen Widerruf einer einmal erteilten Einwilligung können Sie in unserer Datenschutzerklärung durchführen.

  • Notwendig

Aktuelles aus Steuern, Wirtschaft und Recht

 

Geschäftsklima bei den Selbstständigen angestiegen

Das Geschäftsklima bei den Selbstständigen ist zwar immer noch deutlich im Minus, doch im Mai immerhin angestiegen: Laut dem Jimdo-ifo-Index von minus 23,8 Punkten im Vormonat auf minus 19,0 Punkte.

Die Werte werden aus den Einschätzungen von rund 1.660 monatlich befragten Solo- und Kleinstselbstständigen ermittelt. Im Mai nahm zum einen die Unzufriedenheit mit der aktuellen Geschäftslage etwas ab, zum anderen ließ der Pessimismus bei den Geschäftserwartungen nach. Auch die Unsicherheit bei der Einschätzung der zukünftigen Entwicklung ging leicht zurück.

Jimdo-CEO Matthias Henze weist allerdings darauf hin, dass das Geschäftsklima unter Selbstständigen dennoch im deutlich negativen Bereich bleibe. "Die massiven strukturellen Herausforderungen werden Solopreneure mittelfristig weiterhin begleiten", so seine Einschätzung.

KI-Nutzung bei Selbstständigen hat sich verdoppelt

Auffällig ist ein starker Zuwachs bei der KI-Nutzung: Laut der letzten Befragung setzen 30,4 Prozent der Befragten KI ein (2024: 14,4 Prozent), und bei weiteren 10,2 Prozent ist dies geplant (2024: 9,4 Prozent). Zwar ist KI bei größeren Unternehmen mit 40,9 Prozent weiterhin stärker verbreitet, doch der prozentuale Zuwachs von 2024 auf 2025 fällt bei den Selbstständigen höher aus.

KI helfe dabei, effizienter zu arbeiten, neue Geschäftsfelder zu erschließen und flexibler auf Marktveränderungen zu reagieren, sagt Matthias Henze. "Gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten mit Auftragsmangel kann das den entscheidenden Unterschied machen."

(VGSD / ifo / STB Web)

Artikel vom: 18.06.2025

» zurück zur Übersicht

Steuerberatungssozietät Legerski

Alfred Flender Str. 102
D - 46395 Bocholt
Telefon: 02871 / 2705 - 0
Telefax: 02871 / 2705 - 30

xing

Geschäftszeiten:

  • Montags – Donnerstags:
    09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
    14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Freitags: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    Durchgehend für Sie geöffnet.
    Termine außerhalb der Geschäftszeiten können jederzeit vereinbart werden.

Warning: Undefined array key "track" in /var/www/html/_lib/footer.php on line 43